Merkliste Kontakt

Merkliste

Schließen

Kontakt

Schließen

WALTHER Spritz- und Lackiersysteme GmbH

Kärntner Str. 18-30
D-42327 Wuppertal

+49 202 / 787-0
202 / 787 - 2217

A member of WAGNER GROUP

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der dort dargestellten Verwendung meiner Daten einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. *
* = Pflichtfeld

Applikationstechnik

Spritzpistolen- und Lackiersysteme

WALTHER PILOT entwickelt und produziert erstklassige Qualitätsprodukte in der Applikationstechnik.

Bei den Spritzverfahren kann im Allgemeinen zwischen luftzerstäubenden (pneumatisches Spritzen) und luftlosen Verfahren Airless (hydraulisches Spritzen) unterschieden werden. Bei der luftzerstäubenden Verfahrenstechnik wird je nach wirksamem Luftdruck zwischen dem Niederdruck-Verfahren (0,7 bar, HVLP), Mitteldruck (1,3 bar, HVLPplus) und dem konventionellen (luftzerstäubend Hochdruck, 4 bis 6 bar) spritzen unterschieden. Der Lackiervorgang beginnt mit der Wahl des geeigneten Materials, das in den Materialbehälter eingefüllt wird. Von dort aus wird es zur Materialdüse in der Pistole gefördert. Im Materialkanal sitzt die Materialnadel, die den Materialfluss regelt. Die Zerstäuberluft umströmt das austretende Material am Düsenausgang und zerreißt es in kleine Tröpfchen. Das Spritzbild entsteht.

Die Energiequelle zur Zerstäubung ist die Druckluft, die über den Luftanaschluss in die Pistole gelangt. Das Luftvolumen wird über die Luftmengenregulierung geregelt, die Spritzstrahlbreite lässt sich an der Rund-Breitstrahl Regulierung stufen los einstellen. Nun befindet sich die Lackierpistole im Ausgangszustand: Lack und Luft sind da. Um die Zerstäubung einzuleiten, wird der Abzugshebel ein Stück zurückgezogen und damit das Luftventil (Ventilkegel), das in der Luftmengenregulierung verbaut ist, zurückgedrückt - der Luftweg ist frei (Vorluftstellung). Beim weiteren ziehen wird die Materialnadel aus der Materialdüse herausgezogen. Der Materialweg ist jetzt ebenfalls frei.

Die Anpassung der Spritzstrahlform an das Lackierobjekt erfolgt durch eine stufenlose Rund-/Breitstrahlregulierung. Die Arbeitsgeschwindigkeit muss der Strahlbreite angepasst werden. Bei geöffneter RundBreitstrahl-Regulierung wird über die beiden Hörner des Luftkopfes Druckluft freigegeben, die den Strahl zum Breitstrahl formt. Für die Rundstrahlform wird diese Regulierungsschraube geschlossen. Weitere Parameter (Materialmenge) können durch verschiedene Düsengrößen, bestimmt werden.

 

Signiersysteme

Farbmarkierungen zur Sichtbarkeit von Qualitätsstandards oder zur Prozesssteuerung sind ein wesentlicher Bestandteil in modernen Produktionsanlagen. Daher bietet die Firma WALTHER maßgeschneiderte Systeme und hochwertige Komponenten, die Sie an eine zukunftsorientierte Signiertechnik stellen.

In der Regel wird mit kleinen Farbmengen und hoher Präzision gearbeitet, so können nur Automatik-Spritzpistolen Verwendung finden, die kurze Schaltzeiten aufweisen. Die Wiederholungsgenauigkeit dieser Pistolen sorgt dafür, dass selbst bei hoher Durchlaufgeschwindigkeit jede Markierung an der richtigen Stelle sitzt.

Wir bieten Ihnen von der Farbauswahl bis hin zur Applikation und Steuerungstechnik das bestmögliche Ergebnis.

Punktgenaue Qualität – in allen Belangen!

 

Klebstoff-Applikationstechnik

Die Verarbeitung von Klebstoffen stellt sehr oft besondere Anforderung an die Spritzpistole. Das hat die Firma WALTHER bereits sehr früh in der Firmengeschichte erkannt und eine eigene, speziell auf die Erfordernisse der Klebstoffverarbeitung abgestimmte Produktlinie entwickelt. Obwohl die Spritzpistolen für die Klebstoffverarbeitung den Spritzpistolen zur Lackverarbeitung äußerlich zum Verwechseln ähnlichsehen, zählen auch hier die „inneren Werte“.

Neben speziellen Nadeln, Düsen und einer großen Auswahl verschiedenster Luftköpfe kommen auch veränderte Dichtung sowie modifizierte Pistolenkörper zum Einsatz. So ist WALTHER PILOT zum Beispiel der einzige Anbieter von Pistolen zur Klebstoffverarbeitung mit einem übergangslosen Materialkanal aus Edelstahl. Dieses ist wichtig bei der Verarbeitung vieler Dispersionsklebstoffe! Des Weiteren erhalten Sie auch spezielle Spritzpistolen zur Verarbeitung von 2 Komponenten Dispersionsklebstoffen, bei denen der Klebstoff und der zugehörige Aktivator im Spritzstrahl vermischt werden. Zur Abrundung unseres Spritzpistolen Produktportfolios bietet WALTHER PILOT Ihnen auch Pistolen zum Extrudieren von flüssigen und pastösen Klebstoffen an.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen nicht nur Applikationstechnik – auch für die Frage „…wie bringe ich den Klebstoff vom Originalgebinde zur Pistole… " bieten wir Ihnen maßgeschneiderten Lösungen.

Obwohl die Klebstoffspritzpistolen von WALTHER PILOT selbstverständlich besonders Nebel arm arbeiten, gibt es kein Overspray freies spritzen. Fragen Sie unsere Spezialisten! Die Firma WALTHER ist seit vielen Jahrzehnten in permanentem, engem Kontakt mit allen namhaften Klebstoffherstellern weltweit. Wenn noch Fragen offenbleiben sollten? Dann ermitteln wir in unserem modernen Technikum nicht nur das richtige Equipment, sondern auch die richtigen Parameter. Gerne auch in Ihrem Beisein.

 

>> Zu den Produkten

Erfahren Sie es als Erster!

Mit dem Newsletter von Walther Spritz- und Lackiersysteme informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über neue Produkte, Praxisbeispiele, Veranstaltungen und mehr.

Jetzt anmelden X